Rindfleisch vom Highlandrind

Fleischeigenschaften:

 

Die Fleischerzeugung zeichnet sich durch die natürliche Haltungsform in ganzjähriger Freilandhaltung aus, die dem Verbraucher ein hervorragendes Qualitätsfleisch anbietet. Über die Direktvermarktung, in der das Qualitätsfleisch vornehmlich angeboten wird, ist die vom Verbraucher geforderte Transparenz der Erzeugungsform und Herkunft gegeben.

 

 

Aromatischer, charakteristischer Geschmack:

 

Natürliche Haltung und Futtergrundlage tragen dazu bei, dass das Fleisch vom Highlandrind einen sehr aromatischen Geschmack entwickelt und damit zu einem echten Hochgenuss wird. Die ausgewogene Marmorierung fördert dabei das Geschmackserlebnis.

 

 

Beste Zartheit und Saftigkeit des Fleisches:

 

Der Highland-Schlachtkörper zeichnet sich durch ein ausgewogenes Fleisch : Fettverhältnis aus. Die Schlachtkörper weisen den für die Zartheit und Saftigkeit von Rindfleisch notwendigen Fettanteil von 2,5 bis 4,5 %. des Gesamtvolumens auf. Auch die sehr feine Muskelstruktur selbst, mit kurzen Muskelfasern, trägt zur Zartheit des Highlandfleisches bei.

Die Verteilung der Fettkomponenten im Highlandfleisch ist ausgezeichnet, wie in Untersuchungen bestätigt wurde. Insbesondere wurde dort die gleichmäßige Verteilung des intramuskulären Fettes (Marmorierung) über den gesamten Anschnitt der Teilstücke und nicht nur in den Randbereichen hervorgehoben.

 

 

Gute Bekömmlichkeit:


Ferner wird der vergleichsweise hohe Anteil der ernährungsphysiologisch wertvollen ungesättigten Fettsäuren im Highlandfleisch positiv herausgestellt. Sie machen das Fleisch zu einem gesunden und bekömmlichen Nahrungsmittel.

 

 

 Natürlichkeit:


In der ganzjährigen Weidehaltung wird den Highlandrindern Zeit zum Heranwachsen gegeben. Sie werden im Alter von durchschnittlich 2,5 Jahren geschlachtet. Das Fleisch vom Highlandrind ist dann zart und saftig, weist gleichzeitig aber auch eine sehr angenehme Bissfestigkeit auf. Das Highlandrind wird nicht gemastet. Durch das langsame Wachstum und durch die extensive Haltung auf unseren Naturschutzflächen entwickelt sich ein Fleisch das sehr viel kräftiger in der Farbe und im Geschmack ist.

 

 

Kein Einsatz von Spritzmittel:

 

Ein kurzer Transportweg und eine stressfreie Schlachtung. Wir lassen unser Fleisch von der Schlachtung bis zur Zerlegung ca. 14 Tage im Kühlhaus abhängen um den Geschmack und die Zartheit des Fleisches zu verbessern. Highlandfleisch erhalten Sie auch in kleinen Portionen oder nach Absprache.

 

 

 

Holen Sie sich Natur UND Qualität  auf den Tisch!

 

 

 

 

Aktuelles

So wird die Ranch aussehen:

LAGEPLAN

 

Fortschritte auf der Ranch:

Neuigkeiten

Druckversion | Sitemap
© P. Radau